Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Lichtzeit-Yoga
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Jennifer Nüßgen - Lichtzeit-Yoga - (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) über die Website lichtzeit-yoga.de abgeschlossen werden.
2. Vertragsinhalt
Der Anbieter stellt dem Kunden verschiedene Trainingsmodule in Form von z.B. mp3, mp4 oder PDF, aus dem Bereich Yoga, Ayurveda und Meditation online zur Verfügung. Ein konkreter Erfolg wird seitens des Anbieters ausdrücklich nicht geschuldet und es werden keine spezifischen Erfolge garantiert. Eine persönliche Betreuung durch den Anbieter erfolgt grundsätzlich nicht.
3. Vertragsabschluss
Die Präsentation verschiedener Angebote, wie z.B. Yogakurse, Meditationskurse und das Lichtzeit-Yoga Workbook, auf der Website lichtzeit-yoga.de stellt keinen Antrag auf Abschluss eines Vertrags dar, sondern es handelt sich um eine unverbindliche Aufforderung, eines der Angebote zu kaufen. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen!“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot nach § 145 BGB ab und es kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden zustande. Der Vertrag wird mit der Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter per E-Mail wirksam und der Kunde erhält die Zugangsdaten für sein gekauftes Angebot.
4. Preise und Zahlung
Alle auf der Website angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis wird nochmals in der E-Mail genannt. Die Zahlung ist vor Durchführung des Online-Kurses oder Downloads des Workbooks zu entrichten. Sie erfolgt entweder per PayPal oder Sofort-Überweisung. Eine Entrichtung in bar ist bei Online-Angeboten nicht möglich. Sollte die Zahlung zurückgebucht werden oder eine Belastung des Zahlungsmittels nicht möglich sein, befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug.
5. Leistungen des Anbieters
Der Anbieter bietet Yoga-Kurse, digitale Produkte wie Workbooks sowie andere Dienstleistungen im Bereich Yoga, Ayurveda und Meditation an. Die Leistungen werden gemäß der Beschreibung auf der Website erbracht.
6. Mitwirkungspflichten
Der Kunde versichert mit Abgabe des Vertragsangebots in einem sporttauglichen Zustand zu sein. Weiterhin versichert der Kunde – insbesondere bei Kauf und Nutzung der Meditationsangebote – frei von psychischen Krankheiten, wie z.B. Depressionen, zu sein. Der Kunde ist verpflichtet, die angefragten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Sollte sich der Gesundheitszustand, physisch und psychisch, eines Kunden ändern, hat er dies dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen und einen Arzt zu konsultieren, der die Fortsetzung des Kurses bestätigt.
Die Teilnahme und Nutzung des Angebots setzt einen geeigneten Internetanschluss nebst Internet-Browser des Kunden voraus. Weiterhin ist es erforderlich, dass sich der Kunde ggfls. bei einem entsprechenden Drittanbieter (z.B. Teams oder Zoom) anmeldet.
7. Widerrufsrecht
- Widerrufsrecht bei physischen Produkten: Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels eindeutiger Erklärung per Post oder Mail informieren:
Jennifer Nüßgen
Lichtzeit-Yoga
Schlenkhoffstr. 17
45897 Gelsenkirchen
jenni@lichtzeit-yoga.de
- Widerrufsrecht bei digitalen Produkten: Bei digitalen Produkten, die zum Download angeboten werden (z.B. Online-Kurse, Workbooks, Videos), erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn des Downloads. Der Kunde erklärt sich mit der Zustimmung zum Kauf und dem Beginn des Downloads mit dem Erlöschen des Widerrufsrechts einverstanden.
Folgen des Widerrufs
Wird der Vertrag widerrufen, werden durch den Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, mit Ausnahme zusätzlicher Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist, zurückgezahlt.
8. Nutzung der digitalen Inhalte
Die digitalen Produkte sind nur für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt. Jegliche kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Aufzeichnung oder Weitergabe ist untersagt.
9. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vorliegt. Eine ununterbrochene Verfügbarkeit der Online-Kurse kann aus technischen Gründen nicht gewährleistet werden. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Ausfälle wegen technischer Störungen des Internets, Wartungsarbeiten, höherer Gewalt und anderer nicht vom Anbieter zu vertretenden Gründen. Der Kunde hat die angemessene Downloadrate der Internetverbindung zur Nutzung des Angebots selbst sicherzustellen. Mängelgewährleistungsansprüche kann der Kunde gegenüber dem Anbieter schriftlich geltend machen, so dass diese innerhalb von 14 Tagen behoben werden. Nach Fristablauf hat der Kunde Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag.
Der Anbieter haftet nicht, insoweit der Kunde unwahre oder unvollständige Angaben zu seinem Gesundheitszustand (physisch und psychisch) macht und ohne ärztliche Verordnung verschreibungspflichtige Medikamente und/oder verbotene Substanzen konsumiert. Eine Haftung ist weiterhin ausgeschlossen, wenn der Kunde die Kurseinheiten unter dem Einfluss verbotener und/oder berauschender Mittel, wie z.B. Alkohol oder Cannabis, absolviert oder die Anweisungen des Anbieters nicht befolgt. Eine Haftung für falsch ausgeführte Übungen wird vom Anbieter nicht übernommen.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Gelsenkirchen.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, wird die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen nicht berührt. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.